Protokoll der 4. Hauptversammlung vom 7. MÄRZ 2016

March 7, 2016

Liebe Mitglieder, liebe Gönnerinnen und Gönner, Liebe Freunde der IG „Fair-wahrt?“, Sehr geehrte Damen und Herren

Am vergangenen 7. März konnte in einem kleinen gemieteten Saal in der „Helferei“ in Zürich die erste Hauptversammlung des Fördervereins der IG „Fair-wahrt?“ ausserhalb der Mauern abgehalten werden. Hierfür hatten wir über 40 Einladungen versandt: Nebst den Aktivmitgliedern auch alle in Freiheit lebenden Passivmitglieder. Dazu noch einzelne inhaftierte, aber urlaubsberechtigte Mitglieder, unsere Gönnerinnen und Gönner sowie einige ausgewählte Fachpersonen.

Aus verschiedenen, nicht vorhersehbaren Gründen konnten wir die meisten Einladungen diesmal erst relativ spät zum Versand bringen. Dies war sicherlich ein wesentlicher Grund für die äusserst spärliche Teilnahme an der HV. Das Schreiben wurde zwar, statutenkonform, gut zwei Wochen vor dem Anlass versandt – an die stimmberechtigten Mitglieder noch deutlich früher. Wir wollen uns aber vor künftigen solchen Anlässen wesentlich frühzeitiger vorbereiten.

Immerhin gewannen wir ein weiteres Aktivmitglied, welches sich auch gleich für das bislang vakante Amt des Aktuars anerbot. Schon dadurch kann die diesjährige HV letztlich, trotz des .scheinbar geringen Interesses daran, als erfolgreich bezeichnet werden. Zudem verzeichneten wir drei weitere Neumitglieder. Diesen und vor allem auch unserem neuen Aktuar danken wir für das Vertrauen und heissen sie alle herzlich willkommen.

Ihnen/Euch allen wieder unsere besten Wünsche und ganz herzliche Griisse,

Beat Meier

4. Hauptversammlung Förderverein IG „Fair-wahrt?“

Montag, 7. März 2016 Kulturhaus Helferei Zürich

Protokoll

Unsere Präsidentin eröffnet die Hauptversammlung und begrüsst die spärlich eingetroffenen Mitglieder und Gäste nach etwas vergeblichem Abwarten sehr herzlich und familiär.

Präsent sind:
Aktivmitglieder: L.L. Präsidentin / L.L. Beisitzer / U.L. Kassier & Aktuar a.i.
Gäste: H.M. / J.S. / E.B.E.
Entschuldigt haben sich: B.M. IG-Leiter / I.S. RA, Passivmitglied / Prof. F.R. Gast&Fachperson / U.H. Fachperson, Passivmitglied / H. & E.N. Passivmitglieder / S.B. RA, Gast&Fachperson

Traktanden

1. Auf die Wahl von Stimmenzählern wird verzichtet.
Stimmberechtigt sind: 3 absolutes Mehr: 2

2. Das Protokoll der letzten Vereinsversammlung wurde mit einem Rundschreiben verschickt. Den anwesenden Gästen wird ein Ausdruck gegeben.
Es werden keine Korrekturen oder Ergänzungen gewünscht.
Das Protokoll der HV 2015 wird einstimmig genehmigt und verdankt.

3. Der Jahresbericht des Vorstands wurde von B. M. verfasst und wird allen Anwesenden ausgeteilt. Nach stiller Lektüre folgt das Gespräch über die Vorkommnisse und Probleme. Nach erschöpfter Diskussion wird der Jahresbericht ohne Änderung einstimmig genehmigt und verdankt.

4. Jahresrechnung, Erfolgsrechnung und Bilanz wurden der Einladung zur HV beigelegt. Den Gästen wird die Jahresrechnung jetzt ausgeteilt.
Da wir leider keine GPK haben, erfolgt die Kontrolle der Belege durch die anwesenden Aktivmitglieder gemäss Art. 21 der Statuten.
Die Kontrolle ergibt Korrektheit der Rechnung mitsamt den Belegen.
Die Rechnung wird einstimmig genehmigt und verdankt.

5. Entlastung des Vorstands erfolgt durch die anwesenden Aktivmitglieder einstimmig und im gegenseitigen Dank.

6. Mutationen
Wir freuen uns über zwei Bewerbungen für die Aktivmitgliedschaft: -M.B. und – E.B E. Namen und Adressen siehe Mitgliederliste.
Für die Aufnahme von Mitgliedern verlangen die Statuten ein Quorum von 4/5.
Beide Bewerber werden freudig und mit der vollen Stimmenzahl in unseren Verein aufgenommen. Der anwesende E.B.E. ist ab sofort stimmberechtigt.

Stimmberechtigt sind jetzt: 4 , absolutes Mehr: 3

Wir dürfen uns auch über zwei Bewerbungen für die Passivmitgliedschaft freuen:
– C. S., Abt. IG in der „Pöschwies” und – B. B., Abt. AGE “Pöschwies”
Beide sind direkt betroffen, ihnen gilt das Bestreben unseres Vereins. Die Aufnahme erfolgt für beide Personen einstimmig. Personalien siehe Mitgliederliste.

7. Anerkennung der IG-Leitung
B. M. wünscht die Leitung IG “Fair-wahrt?“ abzugeben, bzw auf Personen in Freiheit zu übertragen bzw. auszudehnen.
Er begründet seinen Wunsch mit den technischen Einschränkungen in der „Pöschwies”, ebenso mit seinem Alter und mit seiner angeschlagenen Gesundheit.
Wir möchten die Zukunft der IG sichern indem die Leitung auf mehrere Personen übertragen.
Im Dezember durfte der Vorstand, zusammen mit Fachpersonen D.G., G.M. und M.B., Möglichkeiten besprechen. Auch W.S. war dabei. Sein Bericht über „Verwahrung-Internas“ und fehlende Unterstützung bei der Resozialisierung gab wichtige Einblicke in die herrschenden Mängel.
Eine konkrete Lösung für den Umbau der IG-Leitung konnte erwartungsgemäss noch nicht erarbeitet werden.
Es folgt eine Diskussion über Möglichkeiten, die aktuell alle an personellen Fragen scheitern. Völlig klar ist das Bestreben, die IG-Leitung mit Texten und weiteren Arbeiten zu unterstützen.
Der Vorstand beantragt die Bestätigung des IG-Leiters B. M., diese erfolgt durch die Versammlung einstimmig.

8. Festsetzung der Jahresbeiträge
Der Vorstand möchte die Jahresbeiträge unverändert belassen:
Aktivmitglieder: CHF 250.00, Passivmitglieder CHF 25.00
Der Vorstand erlässt (Art. 11) einigen bedürftigen Passivmitgliedern den Jahesbeitrag. Der Vorstand befreit sich selbst vom Jahresbeitrag als Anerkennung seiner Arbeit, Entschädigungen werden hingegen keine erstattet.
Diskussion wird nicht genutzt, dem Antrag des Vorstandes wird einstimmig entsprochen.

9. Voranschlag. Auf ein Budget wird mit dem Hinweis auf die Statuten Art. 3 verzichtet. Das wird von der Versammlung einstimmig gutgeheissen.

10. Wahlen
a) Präsidentin L. L. stellt sich der Wiederwahl und wird mit grosser Freude und einstimmig wieder gewählt.
b) Rechnungsführer U. L. wird ebenso wieder gewählt.
c) Beisitzer L. L. wird ebenso wieder gewählt.
d) Unser neues Aktivmitglied E. B. E. ist aufgrund der Bitte des Vorstandes willens, als Aktuar mitzuwirken. Einstimmig und freudig wird er gewählt.
E. B. E. verzichtet auf die Befreiung vom Jahresbeitrag. Danke!
e) Die Rechnungsrevisoren bleiben weiterhin vakant.

11. Die allgemeine Umfrage wird nicht benutzt, da der Informations-Austausch unter den Anwesenden schon reichlich stattgefunden hat.

Die Präsidentin schliesst die Versammlung um 21:00 Uhr

Präsidentin L. L. Protokollführer U. L.